
Denken über und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen des realen Lebens.
Künstliche Intelligenz, Wirklichkeit, Gegenwart, Sein, Welt, Krieg, Frieden, Wissenschaft, Globalisierung

Das ist eine kleine Auswahl an Themen aus unserem Wirkungskreis:
Was ist der Mensch?
Der Mensch ist ein Nehmewesen und ein Gebewesen. Aber vor allem: er ist ein freies geistiges Lebewesen. Die Frage nach dem Wesen des Menschen berührt zentrale Aspekte unserer Existenz hier und heute: Freiheit, Identität, Individualität, Umwelt, Natur. Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin steuern wir?
Was ist künstliche Intelligenz?
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz wirft grundlegende Fragen auf: Inwieweit verändert KI unser Verständnis von Menschlichkeit, Bewusstsein und dem Sinn des Lebens? Bedroht sie unsere Autonomie oder eröffnet sie neue Möglichkeiten für die menschliche Entwicklung? Und vor allem: hilft sie dem Menschen oder macht sie ihn überflüssig?
Welche Form hat die Geopolitik der Gegenwart?
Der Wettstreit zwischen demokratischen und autokratischen Systemen prägt die Politik des 21. Jahrhunderts. Europa, die USA, der Westen – China, Russland, der globale Süden. Die Frage, welche Regierungsform sich in einer globalisierten Welt durchsetzen wird, hat weitreichende Folgen für Frieden, Sicherheit und Wohlstand.
Was unterscheidet Moral von Moralismus?
Ohne Moral – mores, Sitten – kein menschliches Zusammenleben, aber mit hypermoralischen Agenten ist es nur schwer vorstellbar. Die Frage, wann Moralismus zu einer Gefahr für eine offene Gesellschaft wird, zählt zu den meistdebattierten Fragen der Gegenwart. Wo verläuft die dünne rote Linie zwischen Moral und Moralismus? Welche Rolle spielen die sozialen Medien? Und wie organisieren wir unser Zusammenleben in Zukunft?
Wie passen Resilienz und Sensibilität zusammen?
Resilienz und Sensibilität werden oft als Gegensätze betrachtet. Aber stimmt das wirklich? Während Resilienz die Fähigkeit beschreibt, mit Schwierigkeiten umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen, bezieht sich Sensibilität auf die Fähigkeit, feine Unterschiede wahrzunehmen und emotional auf Reize zu reagieren. Braucht es nicht beides für ein gelingendes Leben? Und wenn ja, was bedeutet sensible Resilienz heute?
Mache dir deine Welt: Was lehrt uns die Geschichte der Philosophie?
Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte der Weltbildung und der Weltgestaltung. Was lehrt uns Platon über die Welt der Fake News? Was hat uns Hegel über ein bewusstes Leben heute zu sagen? Und warum lohnt es sich, Martin Heidegger zu lesen, wenn man die Gegenwart der Technik verstehen will?